Was gibts Neues bei WILDDESIGN? ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
19.10.2025 | Webversion  abmelden
‌
04 Minuten

Medical Design Check-Up 78

Hallo .

"... gefühlt sind grad alle am kämpfen!" Unsere Kunden, Kooperationspartner und Lieferanten, unsere Konkurrenz, die ganze Branche ist in Aufruhr.

Keine Zeit für große Projekte, langfristige Pläne, Strategien. Die Zahl der Entwicklungsprojekte im Markt ist spürbar zurückgegangen, besonders die mit einer starken Vision für die Zukunft.

Vertrauen und Flexibilität sind die Werte, die wir uns über Jahre gemeinsam mit euch aufgebaut haben, die uns jetzt tragen. Offene Worte, vertraute Ansprechpartner, sofortiges Verstehen. Wir helfen, wo wir können. 

Und sei es mit optimistischen Signalen a la red dot, die zeigen, dass die Welt voller Innovationen ist und es sich lohnt, immer wieder nach dem Besten zu streben.

Wie immer wünsche ich euch unterhaltsame 04 Minuten.

Euer Markus Wild

‌
‌
magnosco-reddot
‌ reddot design award

Magnos: Die Zukunft der Hautkrebsvorsorge – Best of the Best!

Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) prognostiziert, dass die Zahl der Hautmelanome bis 2040 um mehr als 50 Prozent zunehmen wird. Frühzeitige Erkennung ist entscheidend, doch bisher erfolgen Untersuchungen meist analog – mit Lupe und Licht.

Magnosco setzt Maßstäbe: Das Dermatoskop Magnos nutzt digitale Technologien, um die Hautkrebsdiagnose zu verbessern. Dank hoher Auflösung, 20-fachem Zoom und präziser Farbkalibrierung können Ärzte jetzt genauer diagnostizieren – und das in einem kompakten Handgerät. Die Miniaturisierung stellte eine enorme Herausforderung dar, doch das Ergebnis spricht für sich: Ein kompaktes, ergonomisches Untersuchungsgerät, das so intuitiv wie ein Smartphone bedient werden kann.

Die Jury zeigte sich begeistert von der exzellenten Leistung, der herausragenden Verarbeitungsqualität und dem benutzerfreundlichen Dual-Touch-Display. „Display, Oberflächen, Komponenten – alle Details sind von extrem hoher Qualität und mit nur minimalen Toleranzen perfekt zusammengefügt,“ so das Urteil.

Eine großartige Leistung der Teams von Magnosco und Wilddesign. Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit an unseren Kunden Magnosco. 

mehr erfahren
‌
cortex-3
‌ CORTEX Biophysik

Cortex C21: Award-Winning Design für die mobile Atemgasanalyse

Das Cortex C21 ist mehr als nur ein weiteres cooles Design – es ist ein echter Gamechanger in der Atemgasanalyse. Entwickelt für den Einsatz in verschiedensten Umgebungen, sei es bei medizinischen Untersuchungen oder unter extremen Bedingungen wie in Bergwerken oder auf der ISS, punktet das C21 nicht nur durch sein futuristisches Design, sondern besonders durch seine überragende Funktionalität und Anpassung an die Anwendungsumgebung. 

Das Geheimnis hinter diesem Erfolg? Eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Cortex-Team und unseren Designern. Von der ersten Skizze bis zum finalen Produkt haben wir gemeinsam eine Vision verfolgt: ein Gerät zu schaffen, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch ergonomisch und vielseitig einsetzbar ist. Das Ergebnis? Ein echtes Highlight, das sich den Red Dot Award 2024 verdient hat.

Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam mit Cortex erreicht haben, und freuen uns auf weitere spannende Projekte in der Zukunft. Neugierig geworden? Die ganze Story gibt’s in unserer Casestudy hier.

zur Casestudy
‌
red-dot-award
‌ Expertise

Mehr als Prestige? Was taugen Design Awards in der Medizintechnik?

Nach unseren Erfolgen mit Magnos und Cortex stellt sich die Frage: Was bringen Designawards in der Medizintechnik wirklich?

Die Antwort: Designawards sind weit mehr als nur Prestige. Sie stärken Ihre Marke, indem sie Ihre Kompetenz in Design und Benutzerfreundlichkeit unterstreichen. Dabei profitieren nicht nur große Unternehmen, auch kleinere Marken können durch Awards sichtbar werden und ihre Innovationskraft zeigen.

Awards sind kein Garant für schnellen Umsatz, aber ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Markenstrategie. Sie senden ein starkes Signal an den Markt und motivieren Ihr Team.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blogartikel

zum Blogartikel
‌
AR/VR
‌ Expertise

Schneller Fortschritt durch Prototypen und Simulation: Flexibilität in stürmischen Zeiten

Wenn die Bedingungen rauer werden, sind Prototypen und Simulationen die entscheidenden Werkzeuge, um Entwicklungsprozesse flexibel und effizient voranzutreiben. Besonders für Startups, die noch am Anfang stehen, sind diese Tools Gold wert – sie machen Ideen schnell greifbar und helfen, die eigene Vision überzeugend zu präsentieren.

Neben den bewährten mechanischen Prototypen und 3D-Animationen kommen jetzt auch spannende Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und der Digital Twin ins Spiel. Mit diesen innovativen Methoden kann man Produkte in einer virtuellen Welt zum Leben erwecken, digitale Zwillinge erstellen und so schon lange vor dem ersten physischen Prototyp komplexe Funktionen und Einsatzszenarien realistisch darstellen.

Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten: Investoren und Kunden können interaktiv in die Produktwelt eintauchen, und Entwickler bekommen wertvolles Feedback, um ihre Designs noch weiter zu verbessern. Prototypen und Simulationen sorgen so nicht nur für Tempo im Entwicklungsprozess, sondern steigern auch die Qualität des fertigen Produkts.

Wie all das in unserer Praxis funktioniert und was damit möglich ist, gibt’s im Blogartikel zu entdecken.

zum Blogartikel
‌
medtech
‌ Messe Review

Raue Zeiten, starker Zusammenhalt: Rückblick MedtecLIVE 2024

Drei aufregende Tage im Juni – parallel zur Fußball-Europameisterschaft – haben wir auf der MedtecLIVE 2024 in Stuttgart verbracht. Trotz der Fußballbegeisterung war unser Stand gut besucht, und es gab viele spannende Gespräche mit neuen Kontakten, langjährigen Partnern und alten Bekannten.

Highlight war die Präsentation unserer VR- und AR-Tools am Beispiel eines großen klinischen Lasersystems. Erstmalig auf der Messe gezeigt, haben die VR-Brillen richtig Eindruck gemacht. Sie erlauben es, Ideen schon früh im Projektverlauf lebendig und realitätsnah zu präsentieren – sei es im OP-Umfeld oder anderen Anwendungsszenarien. Die Möglichkeit, Produkte schnell und kosteneffizient zu testen, kam bei den Besuchern super an.

Wie so oft haben wir uns auch diesmal wieder gemeinsam mit Freunden und Partnern auf der Messe präsentiert. Zusammen mit Pantec Biosolutions hatten wir einen tollen Stand, der sich als echter Glücksgriff erwies. Das Zusammenwirken war nicht nur produktiv, sondern hat uns und den Besuchern wertvolle Einblicke in die Welt des System Engineering und der Lasertechnologien ermöglicht. 

Zum Schluss ein großes Dankeschön an alle, die vorbereitet, mitgewirkt und vorbeigeschaut haben, und natürlich ein besonderes Dankeschön an das Pantec-Biosolutions-Team.

‌
corflow
‌ CorFlow Therapeutics AG

Herzinfarktbehandlung neu gedacht: Das CoFI-System

Herz-Kreislauferkrankungen sind nach wie vor die Nummer eins unter den Todesursachen weltweit. Das Schweizer Startup CorFlow hat mit dem Controlled Flow Infusion (CoFI) System ein Gerät entwickelt, das mikrovaskuläre Obstruktionen nach einem Herzinfarkt nicht nur erkennt, sondern auch direkt behandelt – und das alles im Katheterlabor.

Unsere Aufgabe bei WILDDESIGN: die komplexe Technologie von CoFI in ein kompaktes und benutzerfreundliches Design zu packen. Gemeinsam mit CorFlow, BYTEC und Benkana Interfaces haben wir aus einem frühen Forschungsaufbau ein integriertes System entwickelt, das einfacher und sicherer in der Handhabung ist.

Das CoFI-System ist ein echtes Raumwunder und beeindruckt mit durchdachten Details wie dem 360 Grad drehbaren 21,5"-Display. Die enge Zusammenarbeit mit CorFlow und unseren Partnern hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Teamarbeit ist, um aus einer großartigen Idee ein benutzerfreundliches und innovatives Produkt zu machen.

Mehr über dieses spannende Projekt gibt's in unserer Casestudy.

zur Casestudy
‌
kreativ-medical-design-p-800
‌ Expertise

Kreativität im Medical Design: Zwischen Vorschriften und Visionen

In einer Zeit, in der die Medizintechnik vor großen Herausforderungen steht, ist Kreativität wichtiger denn je. Medizinprodukte müssen funktional und sicher sein, aber gerade jetzt, wo alles auf dem Prüfstand steht, braucht es frische Ideen. Oft kommen die besten Impulse direkt aus der Praxis: Professionals, die sich fragen, ob man die tägliche Routine nicht einfacher und besser gestalten kann. Genau hier setzen wir an.

Neue Technologien wie 3D-Druck, VR/AR und KI bieten uns auch hier völlig neue Möglichkeiten. Ob es darum geht, ein Produktdesign aufzufrischen oder bestehende Lösungen radikal neu zu denken – der kreative Prozess ist in vollem Gange. Mit KI-Tools können wir in kürzester Zeit eine Vielzahl von Entwürfen durchspielen und die besten Ideen weiterentwickeln.

Jetzt ist die Zeit, mutig zu sein und kreative Wege zu finden, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch den Weg in die Zukunft ebnen. In diesen besonderen Zeiten zeigt sich, wie Kreativität aus festgefahrenen Situationen Auswege schafft, Teams wieder entfesselt und die ganze Firma motiviert. 

Mehr dazu, wie wir Kreativität und Technologie im Medical Design verbinden, gibt’s in unserem Blogartikel zu entdecken.

zum Blogartikel
‌
Sprechstunde
‌ Sprechstunde

Unsere Live Events - Besuch vormerken!

Medical Technology Ireland - 25. bis 26.09.2024 | Galway
Medica/Compamed - 11. bis 14.11.2024 | Düsseldorf
Arab Health - 27. bis 30.01.2025 | Dubai

was gibt es sonst Neues bei WILDDESIGN?
‌
Pulsschlag
‌ Pulsschlag

Worüber wir heute noch nicht reden dürfen

Daran arbeiten unsere Teams aktuell:
- Multi-Organ Support Device
- Stent-Applikations-System
- Ophthalmologisches Bildgebungssystem
- Pflegeroboter
- Medikamenten Dispenser-System für Homecare
- Transport-Beatmungs-System für die Notfallmedizin
- System zur Herz-Katheterisierung
- Labor-Automation und In-Vitro Diagnostika
- GPS-Tracker für Haustiere
- Ganzkörper-Scanner
- Bioprocessing Systeme
- Intensiv-Beatmungsgeräte
- Digitaler Flüssigkeiten-Dispenser
- Vibro-taktiles Stimulations-System
- Medizinischer Gerätewagen
- Batterie-Systeme und Ladetechnik
- Chirurgische Instrumente
- Laparoskopische Instrumente
- Chirurgische Motorantriebe
- Anästhesie-Plattform
- Herz-Lungen-Maschine
- Metall-Analysatoren
- Laborgerät für die Verfahrenstechnik

Medical Design Beispiele
‌
about
‌ About

WILDDESIGN

Wir sind eine international aufgestellte Designagentur mit deutschem Ursprung unter dem Dach der Schweizer LCG larssoncreative group. Mehr als 45 Kreative mit Kompetenz arbeiten an 5 WILDDESIGN-Standorten. Mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung innovativer Medizinprodukte und nutzer-zentrierter Designlösungen sind wir der bevorzugte Partner für die MedTech-Branche in Europa und Asien.

mehr über WILDDESIGN erfahren
‌
‌

Kontakt

Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Pläne. Rufen Sie einfach an:
Tel. +49 209 702 642 00

info@wilddesign.de
www.wilddesign.de

‌

Standorte

Ruhrgebiet
München
Magdeburg
Stuttgart
Shanghai

Media Insights
Blog LinkedIn Instagram

Rechtliches
Impressum Datenschutz

‌
‌
Webversion  abmelden
© 2025 WILDDESIGN, All rights reserved
‌